Zum Inhalt springen
LG4ML
  • Start
  • Idee
  • Projekte
  • Über uns
  • Wiki
  • Blog

Buzzwords

7
  • Transfer Learning
  • Machine Learning
  • Künstliche Intelligenz
  • Deep Learning
  • Data Science Workflow
  • Computer Vision
  • Big Data

Computer Vision

3
  • YOLOv4
  • Object Tracking
  • Frame Differencing

Grundlagen

14
  • Unüberwachtes Lernen
  • Überwachtes Lernen
  • Trainingsphase
  • Sampling
  • Regression
  • Preprocessing
  • Metrics
  • Klassifikation
  • Hyperparameter Tuning
  • Hyperparameter
  • Distanzmetriken
  • Data Science Workflow
  • Data Exploration
  • Cross Validation

Lernverfahren

8
  • Support Vector Machine
  • Principal Component Analysis
  • Perceptron
  • Logistische Regression
  • Lineare Regression
  • K-Nearest-Neighbours
  • K-Means
  • Decision Tree

Neuronale Netze

5
  • Verlustfunktion
  • Transfer Learning
  • Künstliches Neuron
  • Early Stopping
  • Aktivierungsfunktion

Preprocessing

8
  • Value Imputation
  • Scaling
  • Principal Component Analysis
  • Outlier Detection Basic
  • Outlier Detection Advanced
  • Frequenz Filter
  • Feature Engineering
  • Data Augmentation

Python Pakete

1
  • Data-Science Pakete
View Categories
  • Startseite
  • Docs
  • Lernverfahren
  • Decision Tree

Decision Tree

1 min read

Decision Trees oder auch zu deutsch Entscheidungsbäume sind eine baumartige Struktur, die sogenannte Entscheidungsregeln abbilden und damit gut für Klassifikationsprobleme geeignet sind. Diese Regeln leiten sie auf Basis von Features und zugehörigen Labels ab, wodurch sie in den Bereich des überwachten Lernens fallen. Die Komplexität der Bäume hängt dabei stark von der Problemstellung und vor allem der Anzahl der Feature ab, die überhaupt erst Entscheidungen ermöglichen. Die wesentlichen Bestandteile eines Entscheidungsbaumes sind:

Bestandteile von Entscheidungsbäumen #

  1. Knoten: Die Knoten sind der wichtigste Teil der Bäume und bilden die Entscheidungsregeln ab. So kann in einem Knoten bspw. geprüft werden, ob das Alter einer Person älter als 18 Jahre ist oder nicht. Je nach Art der Splits wird entweder in genau zwei Bereiche aufgeteilt (Binary Splits) oder mehrere Bereiche – im Falle des Alters zum Beispiel unter 18 Jahren, zwischen 18 und 30 Jahren oder älter als 30 Jahre.
  2. Äste: Die Äste stellen die Verbindung zwischen zwei Knoten dar und spannen somit den Baum auf. Je komplexer das Problem, desto mehr Knoten und entsprechend auch Äste werden benötigt.
  3. Blätter: Blätter sind am Ende eines Astes zu finden, wenn keine weiteren Entscheidungen mehr getroffen werden muss und ein Element aufgrund der Kombination an Entscheidungen eindeutig identifiziert werden kann. Die Blätter sind jeweils immer mit genau einer Klasse verbunden.
  4. Wurzel: Die Wurzel bildet den Anfang des Baumes und ist genau genommen der erste Entscheidungsknoten. Im Gegensatz zu Bäumen in der Realwelt ist die Wurzel bei Entscheidungsbäumen oben zu finden, entsprechend sind die Blätter unten am Baum.

Aufspannen von Bäumen #

Wie wird ein Decision Tree aufgebaut?
Beim Training eines Decision Trees werden die verfügbaren Attribute in Bezug auf den Informationsgehalt hin geordnet und nach und nach für Entscheidungen herangezogen, bis der Baum vollständig aufgespannt ist. Dabei kann die sogenannte Entropie verwendet werden, die ein Maß zur Charakterisierung der Unreinheit einer Menge ist. Als Alternative bieten viele Algorithmen die Gini Option an, die eine weitere Option ist, Attribute in Bezug auf ihre Informationen hin zu bewerten.

Genauigkeit eines Entscheidungsbaumes in Training und Testphase in Abhängigkeit der Samples je Blatt.

Das Aufspannen der Entscheidungsbäume kann über die Hyperparameter gesteuert und begrenzt werden. In viele Fällen ist es sinnvoll, die Tiefe des Baumes zu begrenzen, sprich die maximale Länge zu den Blättern zu reduzieren. Dieser Vorgang wird auch als Pruning (Beschneiden) bezeichnet.

Über das Optimieren der Hyperparameter können je nach Bedürfnissen an das Modell die Ergebnisse entsprechend angepasst werden.

Decision Trees bringen den Vorteil mit sich, dass sich die Entscheidungsregeln gut visualisieren lassen und damit die Entscheidungsgrundlage sowie die wichtigsten Attribute einfach ersichtlich sind. Sie sind schnell zu implementieren und können kombiniert sogenannte Entscheidungswälder (engl. Random Forest) bilden, um auch komplexe Klassifikationsaufgaben lösen zu können.

Weiterführende Links:
How Decision Trees Make Decisions: https://towardsdatascience.com/entropy-how-decision-trees-make-decisions-2946b9c18c8
Sklearn DecisionTreeClassifier: https://scikit-learn.org/stable/modules/generated/sklearn.tree.DecisionTreeClassifier.html

Updated on 12/03/2022

What are your Feelings

  • Happy
  • Normal
  • Sad
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Inhalt
  • Bestandteile von Entscheidungsbäumen
  • Aufspannen von Bäumen

LG4ML

Promoting Machine Learning from Lüneburg!

© 2025 LG4ML

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folge uns auf

Github Slack Instagram

Made with 🍺 in Lüneburg.

Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Sie können jedoch die Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN